Angst vor der ANGST: Verstehen und Überwinden

Die Angst vor der Angst – ein Kreislauf, der vielen bekannt ist, die unter Panikattacken oder starken Ängsten leiden. Sie tritt oft auf, nachdem man bereits Angsterfahrungen gemacht hat, und der Gedanke, diese erneut durchleben zu müssen, führt zu noch mehr Angst. Doch wie kann man diesen Teufelskreis durchbrechen? In diesem Artikel erkläre ich, was die „Angst vor der Angst“ ist und stelle dir drei wirksame Strategien vor, um sie zu überwinden.

Was ist die Angst vor der Angst?

Die Angst vor der Angst ist genau das: Die Furcht vor den eigenen Angstreaktionen. Sie entsteht, nachdem man eine oder mehrere angstauslösende Situationen erlebt hat und sich nun davor fürchtet, dass diese Angst erneut auftaucht. Dieser Gedanke allein kann intensive körperliche Reaktionen hervorrufen, wie Herzklopfen, Schweißausbrüche und Zittern. Das führt oft dazu, dass man beginnt, bestimmte Orte oder Aktivitäten zu vermeiden, aus Angst, die Symptome könnten wieder auftreten.

Die besten 3 Strategien, um die Angst vor der Angst zu überwinden

1. Akzeptanz statt Widerstand

Der erste und wichtigste Schritt, um die Angst vor der Angst zu überwinden, ist Akzeptanz. Je mehr du versuchst, die Angst zu unterdrücken oder zu ignorieren, desto stärker wird sie oft. Es klingt vielleicht paradox, aber indem du die Angst bewusst wahrnimmst und sie zulässt, nimmt sie an Intensität ab. Du wirst merken, dass die Angst nicht so gefährlich ist, wie sie sich anfühlt. Mach dir klar: Gefühle wie Angst kommen und gehen, und du musst nicht gegen sie ankämpfen. Lass sie da sein, ohne ihnen die Kontrolle zu geben.

Praktischer Tipp:
Wenn du merkst, dass die Angst hochkommt, bleib ruhig und sage dir innerlich: "Ich lasse die Angst zu. Sie darf da sein, aber sie kontrolliert mich nicht." Beobachte sie wie einen Gedanken oder ein Gefühl, das vorbeizieht, ohne darauf zu reagieren.

2. Im Hier und Jetzt bleiben

Angst lebt oft in der Zukunft. Du hast Angst vor dem, was passieren könnte, aber nicht vor dem, was jetzt gerade passiert. Eine der effektivsten Methoden, um die Angst vor der Angst zu überwinden, ist es, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Das ist der Kern von Achtsamkeit. Anstatt dich in Gedankenspiralen über mögliche zukünftige Panikattacken zu verlieren, bringe dich aktiv zurück ins Hier und Jetzt.

Praktischer Tipp:
Versuche eine einfache Achtsamkeitsübung: Nimm bewusst 5 Dinge wahr, die du sehen kannst, 4 Dinge, die du hören kannst, 3 Dinge, die du berühren kannst, 2 Dinge, die du riechen kannst, und 1 Sache, die du schmecken kannst. Diese Übung erdet dich sofort und hilft dir, deine Aufmerksamkeit vom Gedankenkarussell wegzulenken.

3. Schrittweise Konfrontation

Eine der effektivsten Strategien, um die Angst vor der Angst zu bekämpfen, ist die graduelle Konfrontation. Das bedeutet, du setzt dich der Angst in kleinen, kontrollierten Schritten aus, um deinem Gehirn zu zeigen, dass die befürchtete Katastrophe nicht eintritt. Wenn du dich regelmäßig in angstauslösende Situationen begibst, ohne zu flüchten, lernt dein Gehirn allmählich, dass die Angst unbegründet ist und abnimmt.

Praktischer Tipp:
Erstelle eine Liste von Situationen, die dir Angst machen, und ordne sie von "wenig beängstigend" bis "sehr beängstigend". Beginne mit den leichten Situationen und arbeite dich langsam nach oben. Setze dich bewusst diesen Situationen aus, aber bleib dabei ruhig und atme tief. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass die Angst immer weniger wird.

Fazit

Die Angst vor der Angst kann überwältigend sein, aber sie ist nicht unbesiegbar. Mit Akzeptanz, Achtsamkeit und gradueller Konfrontation kannst du lernen, diese Angst loszulassen und wieder mehr Kontrolle über dein Leben zu gewinnen. Denk daran: Du musst nicht allein durch diese Phase gehen. Jeder Schritt, egal wie klein, ist ein Schritt in Richtung Freiheit.

Du bist stärker, als du denkst!


Zurück
Zurück

DPDR überwinden: Wie du durch gezielte Neuausrichtung deines Fokus Angst und Depersonalisation besiegst

Weiter
Weiter

dein emotionaler Zustand BEEINFLUSST DPDR